|
Archiv 2025: Bühnenkunst
|
08. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | 15,00/20,00 € |
Kriminalistisch-musikalische-Reise
Lieder, Autorengespräch, Lesung und Buchtipps – das sind die Bestandteile des der Kriminalliteratur und des populären wie auch klassischen Liedes gewidmeten Abends am 8. Oktober 2025 im Gosslerhaus. Zu Gast sein werden Volker Albers, langjähriger Kulturredakteur des Hamburger Abendblatts und Programmleiter des Hamburger Krimifestivals, Hendrik Lücke, Tenor und Pianist, sowie „Spiegel“-Bestsellerautorin Sophie Bonnet, die mit ihren in der Provence angesiedelten Kriminalromanen eine große Leserschaft erreicht.
Der kriminalistisch-musikalische Abend verspricht eine kleine auch geographische Reise durch die Spannungsliteratur. Stationen werden etwa sein Schweden, Capri, Frankreich, Sizilien und natürlich Deutschland. Wir begegnen inter-nationalen wie nationalen Autoren wie der Schwedin Liza Marklund, dem Italiener Davide Longo, zudem dem Hamburger Autor Frank Göhre, Jean-Luc Bannalec mit seinem aktuellen Bretagne-Krimi – und im ausführlichen Gespräch Sophie Bonnet, ebenfalls in Hamburg lebend.
EINLASS |
ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
20,00 €, für Mitglieder 15,00 € |
Da nur 80 Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich:
Versammlung
|
13. August 2025 | 19:00 Uhr | 0,00/0,00 € |
Mitgliederversammlung
Die Tagesordnung erhalten die Mitglieder mit der Einladung.
EINLASS |
ab 19:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
0,00 €, für Mitglieder 0,00 € |
AUSVERKAUFT
|
11. Juni 2025 | 19:00 Uhr | 15,00/20,00 € |
Solo-Klavierkonzert
Am 11. Juni 2025 sehen wir einem Solo-Klavierkonzert mit Konstantin Justus Frantz entgegen. Neben den nuancierten Klangbildern zwischen dem Pianisten und dem Publikum erinnern wir uns an die vorherigen Klavierabende mit JKF im Goßlerhaus. Eingangs freuen wir uns auf Beethovens Klaviersonate No.8 „Pathétique“, es folgen vier Impromptus von Schubert.
Nach der Pause empfängt uns dann Musik von Albéniz mit Chants d´Espagne und Auszügen aus der Suite Espanola. Und zum Finale erwartet uns noch die Sonate No.5 von Prokofiev. - Was für ein schöner Musik-Reigen!
EINLASS |
ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
20,00 €, für Mitglieder 15,00 € |
Da nur 80 Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich:
Konzertabend
|
09. April 2025 | 19:00 Uhr | 15,00/20,00 € |
Saxophon-Quartett
Studenten des Hamburger Konservatoriums
Ein bunter Reigen von Arrangements und reinen Saxophonstücken von Georg Friedrich Händel bis Timothy Blinko.
Sopran Saxophon: Baofeng Wang, 34 Jahre alt, leitet als Dozent am Hamburger Konservatorium die Saxophon-Ausbildung und steht dem Quartett vor.
Alt Saxophon: Xianang Sun, 29 Jahre alt, studierte von 2019 bis 2021 am Hamburger Konservatorium in der Musikklasse von Baofeng Wang.
Tenor Saxophon: Momoko Naka, 29 Jahre alt, studiert gegenwärtig am Hamburger Konservatorium im internationalen Programm in der Musikklasse von Baofeng Wang.
Bariton Saxophon: Sida Lai, 26 Jahre alt, studiert im Master-Studiengang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
EINLASS |
ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
20,00 €, für Mitglieder 15,00 € |
Da nur 80 Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich:
Konzert
|
08. Januar 2025 | 19:00 Uhr | 15,00/20,00 € |
Vibraphon trifft Gesang
Die Mischung aus Vibraphon und Gesang hört man nicht alle Tage, lassen Sie sich überraschen! Das Quartett, bestehend aus Hauke Renken, Anna Borsdorf, Tatiana Nova und Laura Saleh, entführt Sie in eine neuartige Welt der Pop- und Jazzmusik.
‚Beaula‘, vor weniger als einem Jahr erst in Berlin aus dem Ei geschlüpft, verbindet auf faszinierende Weise die klanglichen Möglichkeiten des Vibra-phons mit den vielfältigen Ausdrucksformen des Gesangs aus bekannten und weniger bekannten Liedern von u.a. Tom Waits, Joni Mitchell, Lizzy McAlpine, Billie Eilish und vielen mehr.
EINLASS |
ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
20,00 €, für Mitglieder 15,00 € |
Da nur 80 Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich:
|
Klavierkonzert - AUSVERKAUFT
|
10. September 2025 | 19:00 Uhr | 15,00/20,00 € |
Der wiedergefundene Klang
In Kooperation mit dem neunten Érard-Festival in Hamburg in diesem Herbst sind wir am 10. September Gastgeber des Eröffnungskonzerts. Eigentümer des Konzertflügels und Pianist des Abends ist der Hamburger Musikdozent Mathias Weber, der sich seit vielen Jahren mit der Geschichte und Bewahrung der Flügel aus der Pariser Klaviermanufaktur Érard aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Wir dürfen uns dazu auf kenntnisreiche Erläuterungen freuen.
Als versierter Érard-Pianist ist Mathias Weber dem authentischen Klang der Originalkompositionen auf der Spur. Hierfür sind die drei letzten Beethoven-Klaviersonaten aus den Jahren 1820 bis 1822 bestens geeignet. Beethoven besaß seit 1802 einen Érard-Flügel und komponierte in Ausrichtung auf das Klangvolumen eben dieses Konzertflügels hin.
EINLASS |
ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
20,00 €, für Mitglieder 15,00 € |
Da nur 80 Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich:
Sommerlicher Empfang
|
09. Juli 2025 | 19:00 Uhr | 0,00/0,00 € |
- Nur geladene Gäste mit vorheriger Anmeldung -
Ihre Zusage einschließlich des Namen Ihrer Begleitung bitte an das Sekretariat des Fördervereins Goßlerhaus e.V.
EINLASS |
ab 19:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
0,00 €, für Mitglieder 0,00 € |
Musikalisches Kabarett
|
14. Mai 2025 | 19:00 Uhr | 15,00/20,00 € |
„Dafür bin dagegen ich“
Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf, und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Sie auch? Dann sind Sie genau richtig im Programm „dafür bin dagegen ich“ von und mit Johannes Kirchberg.
Lassen Sie sich überraschen von Ohrwürmern, die mit großer Geste die kleinen Haken und Ösen des Lebens feiern. Lakonisch und lässig, schön und schön böse. Kirchbergs Testsiegersiegermelodien klingen spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: Echte Hits eben, voller Widerhaken und immer nach dem Motto: „Solange es schwer geht, geht es bergauf!“. Chansons, die man noch vor sich herpfeifen kann, auch wenn man sich gerade getrennt hat.
EINLASS |
ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
20,00 €, für Mitglieder 15,00 € |
Da nur 80 Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich:
Klavierkonzert - AUSVERKAUFT
|
12. März 2025 | 19:00 Uhr | 15,00/20,00 € |
Klavierkonzert, vierhändig - AUSVERKAUFT
Die Zwillinge Clara und Marie Becker haben ihre klassische Musikausbildung überwiegend bei Bruno Canino in Florenz erhalten und touren seit einigen Jahren mit Orchestern oder aber als Klavier-Duo durch Europa. Konzertreisen in die USA standen ebenso auf dem Programm wie Festivalteilnahmen insbesondere in Italien und Frankreich.
Mit Werken von Anton Dvorak,
Felix Mendelssohn,
Fanny Hensel-Mendelssohn,
Friedrich Smetana.
EINLASS |
ab 18:00 Uhr - Beginn 19:00 |
EINTRITT |
20,00 €, für Mitglieder 15,00 € |
Da nur 80 Plätze verfügbar sind, ist eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich:
|